Einträge von Judith Vetter

Carpe diem: Mehr Gelassenheit – auch in schwierigen Situationen

Wir kennen das nur zu gut aus unserem Berufsalltag: Gerade in hektischen und stressigen Situationen im Büro wünschten wir uns manchmal mehr Ruhe und Gelassenheit. Denn Hektik und starke Emotionen blockieren den Verstand und verhindern damit objektives Denken. Es folgen irrationales Verhalten und unbedachte Reaktionen. Aber keine Sorge: Ruhe und Gelassenheit kann man lernen und […]

Gegen den Lärm im Büro

Lärm macht krank! Das bestätigt eine Studie des Umweltbundesamts aus dem Jahr 2015. sekretaria sprach mit dem Experten Rüdiger Granz darüber, was Lärm im Büro bedeutet und wie Sie ihn minimieren können.

Wiedereinstieg nach Elternzeit

Wiedereinstieg in den Job und berufliches Fortkommen Vielleicht wünschen Sie sich schon lange eine Familie mit Kindern. Wenn Sie dann gemeinsam mit Ihrem Partner Nachwuchs erwarten, ist das natürlich ein großer Grund zur Freude. Gleichzeitig gibt es ab diesem Punkt einige Aufgaben zu meistern, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrem Fall gewährleisten […]

Ärger mit dem Auszubildenden

„Klären Sie die Erwartungen” Immer wieder gibt es Probleme zwischen den Azubis und ihren zuständigen Ausbildern. sekretaria sprach mit Ausbildungsexperte Carsten Deters darüber, wie Unternehmen die Ausbildungsbedingungen verbessern können.

Grammatik im Griff

Wie ist es richtig: „dank seines Einsatzes“ oder „dank seinem Einsatz“? Solche und ähnliche Grammatikfragen stellen sich im Office häufig, etwa wenn Sie eine Rede für Ihren Chef schreiben sollen. Wie gut ist Ihr Wissen in Sachen Grammatik? Während sich die Rechtschreibung mit der korrekten Schreibung einzelner Wörter beschäftigt, geht es bei der Grammatik um […]

Burn-out: Nur eine Verhaltensänderung bringt wirklich Hilfe

Viele von Ihnen haben sicher den einen oder anderen Kollegen mit Burn-out. Und jeder kennt die Krankheit – die schon in den 70er Jahren beschrieben wurde. Heute allerdings ist sie aktueller denn je. Manche Menschen sind anfälliger als andere – und wer die Krankheit hinter sich lassen möchte, muss sein Leben komplett ändern.

E-Mails & Co.: Elektronischer Schriftverkehr in der DIN 5008

Lesen Sie, wie Sie E-Mails und andere elektronische Nachrichten gemäß DIN 5008 korrekt gestalten und einsetzen. Regelungen zum elektronischen Schriftverkehr, speziell zu E-Mails, gibt es bereits seit einiger Zeit in der DIN 5008. Da mittlerweile immer größere Teile der schriftlichen Kommunikation in digitaler Form stattfinden, wurden die Vorgaben mit der Reform von 2020 ausgebaut und […]

Erfolgreiche Gesprächsführung

6 Überzeugungs-Tipps, die Ihren Chef für Ihre Ideen begeistern. Gute Ideen und echte Verbesserungsvorschläge, die nicht aus der Chefetage kommen, haben es schwer. Oft stoßen Sie als Assistenz auf taube Ohren, aus Bequemlichkeit, weil alles auch so läuft. Weil die Idee scheinbar zu innovativ und zu schwer umzusetzen ist. Oder, weil Ihr Gegenüber schlicht keine […]

Der Spagat zwischen zwei Chefs

Kennt Ihr das? Der eine Chef sagt HÜ, der andere Chef sagt HOTT. Der eine sagt DRINGEND, der andere sagt NOCH DRINGENDER. Beide Vorgesetzten stehen auf gleicher Hierarchiestufe und „zerren“ an euch. Ihr steht im wahrsten Sinne des Wortes zweizwischen den Stühlen und möchtet euch am liebsten in zwei Hälften teilen. Wie schafft ihr nun […]