Texterfassung

Bei der Texterfassung sind die Vorlagen keine Tondokumente wie bei der Transkription, sondern liegen in hand- oder maschinenschriftlicher Form vor. Dazu zählen Texte wie Vorträge, Buchmanuskripte, Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Biografien usw.

Für Sie erfasse ich buch­sta­ben­ge­treu — auch sinn­ge­mäß in ver­ständ­li­ches und zeit­ge­mä­ßes Deutsch, wenn gewünscht — auch alt­deut­sche Schrif­ten wie die Frak­tur­schrift, die von Mitte des 16. bis Anfang des 20. Jahr­hun­derts die meist benutzte Druck­schrift im deutsch­spra­chi­gen Raum war, sowie Frak­tura, Anti­qua, Kanzleischriften, aber auch Hand­schrif­ten (deutsche Schreibschriften) wie Süt­ter­lin, Kurrent oder auch Hand­schrif­ten neue­ren Datums im Fließ­text oder for­ma­tiert. Immer weni­ger Per­so­nen aller­dings beherr­schen heute noch das Lesen die­ser Schriften.

Bereits viele Kunden haben von meinen Leistungen profitiert und sind sowohl von der Qualität als auch von den fairen Preisen begeistert. Lassen Sie sich auch überzeugen und fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an.

Old Letter

Sie besit­zen alte Doku­mente, Briefe, Post­kar­ten, Akten, Urkun­den, Ver­träge, Koch­bü­cher, Tage­bü­cher etc. und woll­ten schon immer wis­sen, was Ihre Vor­fah­ren da eigent­lich auf­ge­schrie­ben haben?

Die Texterfassung erfolgt in reinem Fließtext oder auf Wunsch auch sauber formatiert. Nach erfolgter Texterfassung werden die Texte entweder als Word-Dokument / im PDF-Format per E-Mail, oder wenn Sie es wünschen, auch in gedruckter Form per Post versendet.


© eyewave – Fotolia.com